Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Zwei Spieler in Jubelpose, nachdem ihr Team ein Tor erzielt hat. Die Spieler des anderen Teams wenden sich ab.

SPIELERPASS CUP presented by BILLA

Was:

  • Größtes Indoor-Turnier für Menschen mit Behinderungen in Österreich
  • Prominente als Schiedsrichter:innen
  • Promi-Blitzturnier

Für wen:

Special Needs Teams aus ganz Österreich

Wann und Wo:

23. Februar 2025

West Side Soccer Arena

Bahnhofstraße 1D, 1140 Wien

 



Siegerliste:


2017: Team Dornau und Sportbündel
2018: First Vienna 1894
2019: FK Austria Wien 
2019: First Vienna 1894 
2020: (Absage wegen Corona)
2021: (Absage wegen Corona)
2022: Blau-Weiß Linz
2023: SK Rapid Wien
2024: (Absage wegen Hochwasser)

2025: SPIELERPASS

Was ist der SPIELERPASS CUP?

Der SPIELERPASS CUP ist Österreichs größtes Hallenturnier für Menschen mit Behinderungen und wird jährlich ausgetragen. Bis zu 25 Teams treten in fünf Leistungsstufen an – und das auf einer für den Behindertenfußball einzigartigen Bühne, dem Sportzentrum Niederösterreich. Die unterschiedlichen Leistungsstufen sorgen sowohl für zahlreiche Gewinnchancen und Erfolgserlebnisse als auch für einen möglichst fairen Wettbewerb. Im Jahr 2023 wurde mit dem KIDS CUP erstmals auch ein Kinderbewerb etabliert. Um den besonderen Charakter des Turniers noch zu unterstreichen, wechseln regelmäßig prominente Persönlichkeiten aus dem Fußball und der Unterhaltungsbranche die Seiten und stellen als Unparteiische die Kicker:innen ins Rampenlicht, ehe sie im traditionellen Promi-Blitzturnier in der Pause noch einige Schmankerl auf den Kunstrasen zaubern. 2025 wurde der SPIELERPASS CUP erstmals von BILLA als Presenting Partner unterstützt.

Folgende (Ex)-Profis und Promis haben den SPIELERPASS CUP bereits unterstützt:

  • Stefan Maierhofer
  • Jimmy Hoffer
  • Steffen Hofmann
  • Mirnes Becirovic
  • Jörg Siebenhandl
  • Alexander Grünwald
  • Mario Sonnleitner
  • Kurt Döring
  • Peter Stöger
  • Sara Telek
  • Slobodan Patricevic
  • Stephan Helm
  • Thomas Hinum
  • Tina Charwat
  • Udo Siebenhandl
  • Christian Keglevits
  • Muhammet Akagündüz
  • Tanju Kayhan
  • Josef Michorl
  • Andreas Schicker

SPIELERPASS CUP 2025 presented by BILLA Aftermovie


FundraisingBox Logo

Unsere Partner