Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

INKLUSIVER FUßBALL MIT SICHERHEIT

Ambitioniertes Projekt

Das Projekt „Inklusiver Fußball mit Sicherheit“ wurde 2025 ins Leben gerufen und setzt in den nächsten drei Jahren wichtige Akzente in den Bestrebungen, Menschen mit Behinderung im Fußball zu fördern und zu unterstützen.


Die gesteckten Ziele sind ehrgeizig: Bis 2028 soll jeder Fußballverein in Österreich mit einer Inklusions-Mannschaft ein Präventions- und Schutzkonzept in einfacher Sprache bereitstellen, um einen sicheren und gewaltfreien Raum für alle Spielenden zu schaffen.


SPIELERPASS unterstützt die Vereine dabei nicht nur bei der Ausarbeitung von Sicherheits- und Präventionskonzepten, sondern auch bei einer umfangreichen Risikoanalyse mithilfe eines Selbsttests. Darüber hinaus legt SPIELERPASS den Kontakt zu erfahrenen Referent:innen von „100% Sport“, dem österreichischen Zentrum für Genderkompetenz und Safe Sport.

Kompetentes Team

Die Verantwortung für die Projektleitung trägt SPIELERPASS-Obmann Nikolas Karner. An seiner Seite agiert Eva-Maria Wibmer, die dank ihrer Kenntnisse in ÖGS (Österreichische Gebärdensprache) auch gehörlosen Personen eine Anlaufstelle bietet. Claudia Flahndorfer, Krankenschwester mit Spezialisierung im Bereich der Psychologie, ist ebenso Teil des Kernteams und agiert gemeinsam mit Eva-Maria Wibmer bereits als Vertrauensperson bei SPIELERPASS. Unser blinder Kollege Harald Fiedler komplettiert das Team und bringt viel Erfahrung mit ein: So leitet er bereits seit Jahren u.a. Sensibilisierungs-Workshops und Führungen bei „Dialog im Dunkeln“.

Prominente Partnerschaft

Mit dem Niederösterreichischen Fußballverband ist von Beginn an ein gewichtiger Partner mit im Boot und zugleich ein Pionier bei der Institutionalisierung von Gewaltschutzprävention für Menschen mit Behinderungen im Fußball in Österreich. Ab sofort stellt der NÖFV nämlich mit unserem Teammitglied Harald Fiedler eine osterreichweit einzigartige Vertrauensperson, die eine unterstützende und beratende zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen von Spieler:innen bietet. Harald kann unter <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> jederzeit kontaktiert werden. 

Den gesamten Ablauf und weitere Informationen findet Ihr hier!

FundraisingBox Logo

Unsere Partner